Mergel oder Kalkmergel ist ein Ton (Erde)-Kalkgestein-Gemisch von nicht allzu festester Konsistenz: Der Kalk darin dient zur Neutralisierung des (durch Regen sauer werdenden) Bodens und der Ton dient zur Stabilisierung und Bindigkeit des Bodens.
Besonders im Untere Muschelkalk sind mehrere Mergelschichten enthalten, die in unserer Landschaft (vor allem im Wald) noch sichtbar sind. Sie wurden nicht nur zum Straßenbau genutzt, sondern eben auch zur Bodenverbesserung. Zuviel Mergel ist aber auch nicht gut: Eine Bauernregel besagt „Mergel macht reiche Väter und arme Söhne“. Das bedeutet, dass die die Ertragssteigerung bald wieder ausbleibt, wenn nicht weiter Humus und vor allem Nährstoffe wie NPK zugeführt werden.
Aus dem Mergelgestein der Kreide-Formation wird Zement im großen Stil hergestellt, zu sehen an den großen Zementwerken am Hellweg (Erwitte usw.).